Rügen
Deutschlands größte Insel wird oft als die schönste beschrieben. Es liegt an der pommerschen Küste in der Ostsee und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Besucher von Rügen können viele werden mit vielen atemberaubenden Aussichten behandelt, weißen Sandstränden, idyllische Buchten, Halbinseln und Seen, von Bäumen gesäumten Alleen, und üppigen Buchenwäldern. Im 18. Jahrhundert wurde Rügen als exterritoriale Enklave des wahren Deutschlands wahrgenommen. Stilisiert als Hort einer nationalen Landschaft und nationaler Tugenden. Die Insel gehörte zum Territorium von Schwedisch-Pommern und wurde im Jahre 1815 Bestandteil Preußens. Zu Rügens Geschichte gehört auch der Seeräuber Klaus Störtebecker, der legendäre „Robin Hood“ der Ostsee. Laut Legende soll er auf Jasmund seine Schätze begraben haben. Der Jasmund ist ein Naturpark, und deshalb empfiehlt es sich nicht mit Spaten und Hacken anzurücken. Das Tor zu Rügen heißt Stralsund, mit einer Altstadt, die die Unesco auf ihre Welterbeliste gesetzt hat. Die Hauptsaison liegt in der warmen Jahreszeit, jedoch wird auch die ruhige Atmosphäre der kühleren Jahreszeit geschätzt.
Bergen
Bergen ist das Verwaltungs-und Geschäftszentrum und ist auch geografisch der Mittelpunkt. Von Bergen aus sind alle Sehenswürdigkeiten Rügens gut erreichbar. Der Enrst-Moritz-Arndt Aussichtsturm auf dem Berg Rugard vermittelt eine schöne Aussicht bis zu den Türmen von Stralsund. Das älteste erhaltene Gebäude der Insel ist die Marienkirche, deren Bau um das Jahr 1180 unter dem Rügenfürst Jaromar I begann. Kultureller Höhepunkt sind die Termine im Rahmen des Konzertsommers von Juni bis September. In der ländlichen Region nordwestlich von Bergen gibt es wenig asphaltierte Radwege, das Land ist aber flach und man kann ohne große Anstrengungen die ruhige Landschaft erkunden.
Beliebte Ferienorte für den Bade-und Wellnessbereich sind Binz, Sellin, und Göhren im Osten. Sie haben feinsandige kilometerlange Strände.
Sassnitz
Der staatlich anerkannte Kurort Sassnitz im Nordosten ist die zweitgrößte Stadt Rügens. Vom Stadtzentrum aus führt eine schwebende Brücke zum Stadthafen. Wegen der Kreidevorkommen hat Sassnitz Kreideheilbäder und Seewasserkreidebäderbehandlung zur Behandlung von Rheumatismus und anderen Gelenkerkrankungen angewandt und bekannt gemacht.
Hunderte von Standkörben stehen an den Stränden von Rügen. Am Strand von Warnemünde, stand 1882 der allererste Strandkorb. Binz ist die Top-Adresse unter den Seebädern. Binz hat ein großes und sportliches Angebot. Die Promenade ist über 3 km lang und ist von vielen Läden und Restaurants gesäumt. Die Bäderarchitektur von Binz ist beeindruckend und strahlen Heiterkeit und Verspieltheit aus. Am Ende der Promenade befindet sich die Strandhalle mit zahlreiche Fischgerichte und entspannter Atmosphäre.
Die Kreidefelsen auf Rügen zwischen Sassnitz und Lohme sind Teil des Nationalparks Jasmund. Wegen der großen wirtschaftlichen Bedeutung sagen die Rüganer „weißes Gold“ zur Kreide, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts auf ihrer Insel abgebaut wird. Der imposante Königsstuhl ist ein Außenobjekt des Nationalpark-Besucherzentrums. Die Aussichtsplattform des Besucherzentrums kann nur mit mit einer Eintrittskarte des Besucherzentrums betreten werden. Nationalpark Ranger führen Touren für die Besucher durch, z.B. „Faszination Wald-Weltnaturerbe Buchenwald.“ Der Nationalpark ist ein 30 qkm großes Naturschutzgebiet in dem sich Flora und Fauna ungestört entfalten. Einen schönen und im Gegensatz zum Königsstuhl kostenlose Aussicht hat man von der Viktoria-Sicht.
Die Steilküste kann man mittels des wunderschönen Hochuferwegs erforschen. Man hat von diesem Weg einen herrlichen Blick auf die Felsen und das blaugrüne Wasser der Ostsee hat. Der Hochuferweg beginnt in Sassnitz, die zweitgrößte Stadt Rügens. Zum Königsstuhl sind es weniger als 10 km, nach Lohme sind es etwas mehr, ungefähr 13 Kilometer. In Lohme führt eine Treppe mit 213 Stufen hinab zum Strand, der mit Millionen von Steinen übersät ist. Immer mehr Gäste kommen jährlich auf Deutschlands größte Insel. Rügen biete Ruhe und Einsamkeit der Natur, aber auch noble Wellness-Angebote und Unterhaltung. Rügens 926 Quadratkilometer enthalten alles, was man für einen perfekten Urlaub braucht und nimmt einen wichtigen Platz in der deutschen Ferienlandschaft ein.
Nationalpark Jasmund
Wir haben zuvor schon kurz den Naturpark angesprochen, aber nun gehen wir ins Detail. Der Nationalpark Jasmund ist der kleinste Nationalpark in Deutschland, überzeugt aber durch seine beeindruckende Landschaft. Die strahlend weißen Kreidefelsen, die sich über der kristallblauen Weite der Ostsee erheben, werden Ihnen garantiert den Atem rauben. Um dieses UNESCO-Weltkulturerbe in seiner ganzen Pracht zu genießen, sollten Sie eine Bootsfahrt um die Halbinsel unternehmen. Auch die Aussichtsplattform am Königsstuhl bietet einen Blick auf die Halbinsel, der fast nur Königen würdig ist. Der Nationalpark beherbergt außerdem einen mächtigen Buchenwald sowie einige seltene Pflanzen- und Tierarten. Außerdem verspricht er Radrouten, Wanderwege und geführte Touren.
Garz
Garz, die kleinste und älteste Stadt der Insel, liegt ganz in der Nähe von Bergen. Touristen kommen hierher, um vom Ernst-Moritz-Arndt-Turm einen herrlichen Blick über die Insel und das Meer zu genießen.
Sellin
Der mondäne Ferienort Sellin ist bei den Eliten am beliebtesten. Neben den schönen Stränden ist es vor allem die atemberaubende Architektur mit vielen Jugendstilelementen, die Touristen wie ein Magnet nach Sellin zieht. Die beliebteste Sehenswürdigkeit von Sellin, die mittlerweile als Ikone Rügens gilt, ist die historisch rekonstruierte Seebrücke aus dem Jahre 1901.
Binz
Binz, das größte Seebad der Insel, hat eine atemberaubende natürliche Schönheit und eine stilvolle Urlaubsatmosphäre. Es liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Nationalparks Jasmund.
Kap Arkona
Kap Arkona ist der nördlichste Punkt der Insel. Es ist übersät mit Leuchttürmen und gehört zu den malerischsten und faszinierendsten Regionen Rügens. Am Kap Arkona können Sie auch das verschlafene Fischerdörfchen Vitt besuchen.
Putbus
Putbus ist eine ehemalige Residenzstadt und lockt Touristen mit seinem schönen Schloss und dem unberührten Öko Park Insel Vilm.
Warum nach Rügen fahren?
Aus dem einfachen Grund, dass dieses Juwel an der Ostsee einen perfekten Urlaubsort bietet. Fahren Sie wegen der 60 Kilometer langen, spektakulären Sandstrände, der imposanten Kreideklippen und der bezaubernden Landschaften. Bleiben Sie wegen der großartigen Architektur, der prächtigen Seebäder, der erholsamen Kurorte und der vielen Sehenswürdigkeiten. Ob Sie lange Spaziergänge, Wassersport oder einen faulen Urlaub mit Blick auf atemberaubende Sehenswürdigkeiten mögen, dies ist der richtige Ort für Sie.
Besondere Attraktionen
Jeden Sommer finden auf der Insel die beliebten Störtebeker-Festspiele statt, die auf einer Freilichtbühne am Großen Jasmunder Haff inszeniert werden. Mit rund 150 Schauspielern und Mitarbeitern, 30 Pferden, vier Schiffen und verblüffenden Spezialeffekten wird den Besuchern die Geschichte des berüchtigten Seeräubers Klaus Störtebeker aus dem 14. Jahrhundert erzählt. Im Jahr 2021 finden die Festspiele vom 19. Juni bis 11. September 2021 statt.