Häfen auf Rügen

rue24Als Insel ist Rügen natürlich besonders gut vom Meer aus zu erreichen, auch wenn es mittlerweile den Rügendamm und die Rügenbrücke gibt, über die der Autoverkehr nach Rügen abgewickelt wird.

Wer sich jedoch den spektakulären Kreidefelsen per Boot und Schiff nähert, der wird auch die Häfen der Insel zu schätzen wissen.

  • Sassnitz

Besonders attraktiv ist der Hafen von Sassnitz im Nordosten der Insel. Zum einen ist es der am besten ausgebaute der Insel und mit seinen gut ausgebauten Liegeplätzen ist er der erste Anlaufhafen und damit die schnellste Verbindung mit dem Fährverkehr nach Ost- und Nordeuropa.

  • Stadhafen Sassnitz

Aber neben dem Verkehrshafen in Sassnitz findet sich auch der Stadthafen, der sich seine urige Hafenatmosphäre erhalten hat. Fischerboote bringen den Fang ein, Segeljachten kreuzen im Wasser und von hier aus starten auch viele Besucher in den Touristenbooten um die Küste zu bewundern. Die 1450 Meter lange Hafenmole ist nicht nur bei Touristen, sondern auch bei den Einheimischen ein beliebter Ausflugsort.

  • Ralswiek

Der Naturhafen von Ralswiek besticht durch seine besondere Lage, die besonders für Ruderboote interessant ist. Aber auch wer nicht nur wegen der Boote kommt, wird hier glücklich. Denn im Sommer ist Ralswiek immer Aufführungsort des Störtebeker-Open-Air-Festivals.

  • Schaprode

Einer der kleinsten Häfen der Insel, aber zeitgleich einer der modernsten. Wer mit seiner Jacht die Insel ansteuert, findet hier alle Annehmlichkeiten eines erstklassigen Liegeplatzes.

  • Breege

Im Norden der Insel findet sich am Eingang zum Großen Jasmunder Bodden die Hafenstadt Breege und mit ihr der älteste Hafen der Insel. Durch die geschützte Lage war der Hafen schon früh einer der wichtigsten Handelsknoten zum Festland. Für viele Schiffseigener war hier der Lebenshafen und viele Kapitäne ließen sich hier ihre Häuser bauen.

  • Baabe

Ein weiterer, kleiner Hafen der sich idyllisch in die Landschaft einfügt, ist Baabe. Von hier können entspannte Bootstouren durch das Biosphärenreservat Südost-Rügen gebucht werden.

  • Lauterbach

Wer ein Faible für Jachten hat, der sollte sich die Marina von Lauterbach ansehen. Über 140 Jachten aller Form und Größe sind hier vertäut. Und wer nicht nur gucken, sondern auch segeln will kommt hier auf seine Kosten. Viele Segelkurse werden angeboten und auch Fahrgastschiffe stechen von hier in See um den Kunden die Schönheiten der Boddenküste zu zeigen.

  • Lohme

Der Hafen von Lohme ist ein echtes Idyll, gleich unterhalb der Steilküste gelegen und berühmt für seinen spektakulären Sonnenuntergang. Und vor dem Hafenmeisterhaus wird abends gegrillt!

Es ist also nur offensichtlich, wie gut ausgebaut die Wasserwege dieser Insel sind. Wer die Möglichkeit hat, sich die Insel vom Meer aus zu erschließen, sollte all diese Vorzüge nutzen.