Hotels auf Rügen
Rügen, die größte deutsche Insel war schon immer eine Reise wert. Schon die alten Germanen wussten die Schönheit der berühmten Kreidefelsen Rügens zu schätzen und so siedelten die Rugier vermutlich als erste auf dem Eiland und gaben ihm vielleicht sogar den Namen. Seit dem war Rügen ununterbrochen besiedelt: Slawen, Ranen, Dänen, sogar Franzosen…
In den Zeiten geteilten Deutschlands wurde dann der Fremdenverkehr immer wichtiger. Mit der berüchtigten „Aktion Rose“ wurden 1953 alle privaten Hotels enteignet und die Besitzer als Agenten des Kapitals ins Zuchthaus gesteckt. Die Hotels verblieben unter staatlicher Aufsicht und Rügen wurde zum wichtigsten Fremdenverkehrsziel der DDR.
Zum Glück muss man heute nicht mehr damit rechnen, ins Zuchthaus zu kommen, wenn man auf Rügen ein Hotel betreibt und somit hat sich auf der Ostsee-Insel ein reichhaltiges Angebot an Unterkünften für jeden Geschmack entwickelt.
Das schlägt sich natürlich auch in den Zahlen nieder: über sechs Millionen Übernachtungsgäste pilgern jährlich nach Rügen um die Natur, das Meer, 60 Kilometer Sandstrände und fast schon archaische Fischerdörfer zu bewundern.
Damit es den Touristen an nichts mangelt, gibt es in allen Orten Möglichkeiten zu Übernachten. Dabei sind die „großen“ Orte wie, Sellin, Göhren, Binz und Sassnitz – alles staatlich anerkannte Erholungsorte – die großen Favoriten.
Als kleine Auswahl an möglichen Hotels für den nächsten Urlaub auf Rügen mag dies hier gelten:
-
Romantik ROEWERS Privathotel
Das Romatik ROEWERS Privathotel ist eine Perle der Insel. In der klassischen Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts gehalten und aufwändig saniert, bildet das Ensemble aus sechs Gebäuden eines der schönsten und luxuriösesten Hotels Rügens.
Die Villa Rugia liegt direkt an der prachtvollen Wilhelmsstraße in Sellin. Die Villa Vineta war einst sogar Sitz des Bürgermeisters. Die Finja ist eine schöne, aus Holz gebaute Sommerresidenz. Und während die Villa Marina mit ihren sonnigen Loggien lockt, bietet das Haus Sella die Bäderlandschaft des Hotels. Das sechste Gebäude ist ein Neubau und stellt den Spa-Bereich zur Verfügung.
-
Grand Hotel Binz
Eingerahmt von den Buchenwäldern zur Landseite und dem feinen Sandstrand zur Meerseite liegt das Grand Hotel Binz. Ebenfalls ist Stil der Bäderarchitektur erbaut und in allerbestem Zustand, fügt es sich elegant in die Landschaft und zu den anderen Gebäuden der Strandpromenade von Binz. Trotz der Größe ist es ein gemütliches Hotel, in dem man des Abends auch am Kamin entspannen kann. Besonders natürlich, wenn man den Urlaub nicht in der heißen Jahreszeit gebucht hat, wenn ein Sprung ins Meer vom hauseigenen Strand verlockender ist.
-
Ceres am Meer
Direkt am Meer gelegen, macht das Ceres seinem Namen alle Ehre. Eines der schönsten Hotels der Insel und sogar das Einzige an der Ostsee mit der Auszeichung 5*Design und Gewinner des Hotel-Oscars! Die Architektur ist schnörkellos; klare, elegante Linien dominieren das Gebäude. Mit Restaurant, Cocktailbar und Spa bleiben keine Wünsche offen. Hier zeigt der Ort Binz was Luxus bedeutet!
-
Hotel Fürst Jaromar
Exklusiv im UNESCO Biosphären-Reservat Südost-Rügen gelegen, bietet das Fürst Jaromar Natur von ihrer allerschönsten Seite. Nur wenige Schritte von Meer und Strand entfernt, liegen die acht Häuser der Hotelanlage. Die fast schon parkähnlich anmutende Landschaft ist für dieses Hotel die perfekte Kulisse. Die Lage auf einer schmalen Landzunge tut das ihrige, um diesem Hotel das gewisse Etwas zu geben. Die Anfahrt ist leicht zu finden: einfach der B96 über Bergen und Baabe bis nach Thiessow fahren. Dort ist das Hotel auf der rechten Seite.
-
Schlosshotel Ralswiek
Die Lage könnte nicht besser sein für das Schlosshotel Ralswiek. Direkt am Hochufer gebaut, bietet es fantastische Ausblicke auf den grünen Hochufer-Wald und natürlich die sich bei jedem Wetter wandelnde Ostsee. Das komplett restaurierte Schloss im Stil der Neorenaissance bietet alle Annehmlichkeiten von Spa, Restaurant und Panoramablick auf den Großen Jasmunder Bodden. Ralswiek liegt im Herzen der Insel und ist daher gut zu erreichen.
Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl der Unterkünfte auf Rügen. Von all den fantastischen Hotels abgesehen, gibt es selbstverständlich auch diverse Ferienwohnungen und sogar Campingplätze. Sich im Reisebüro oder Internet zu informieren lohnt sich in jedem Fall. Denn eines ist klar: diese Insel sollte auf jeder Reisewunschliste ganz oben stehen!
Der Charme dieser Insel und die ganzjährigen Angebote an Kultur (Störtebeker-Festspiele!), Sandstränden, sanften Hügeln und unberührten Schilfgürteln machen die Insel zu einem Muss für alle Jahreszeiten, auch wenn die Hochsaison im Sommer ist.