Rügen Restaurants
Rügens Küche hatte früher den Ruf, dass nur einfache und deftige Mahlzeiten angeboten werden. Sättigende Gerichte für Landarbeiter und Fischer. Inzwischen stimmt die Bezeichnung “einfach und deftig” nicht mehr. Rügens Küche ist vielfältig, ambitioniert und kreative geworden. Köche mit Sterne benützen zwar oft noch die alten Rezepte und benützen immer mehr regionale Erzeugnisse, aber die Endprodukte die serviert werden sind vielfältiger und mit Raffinesse hergestellt.
Baabe
Restaurant zum Kranich: Befindet sich im Strandhotel Baabe, Viele Fischgerichte erwarten den Gast hier. Vor allem regional mecklenburgische Gerichte werden serviert. www.strandhotel-baabe.de.
Teestube Baabe: In entspannter Atmosphäre kann man 40 Sorten von Tee genießen, grün, schwarz, und aromatische Kräutermischungen. www.teestube-baabe.de.
Bergen
Gutshaus Kubbelkow: Schön saniertes Herrenhaus mit denkmalgeschützter Parkanlage. Leichte und deftige Küche mit regionalen Zutaten. Das Wild stammt aus eigener Jagd. Im Gutshaus sind auch einige Zimmer vorhanden. www.kubbelkow.de.
Das Kontor: Im Hotel Kaufmannshof. Wie in einem alten Kaufmannsladen, viele Schubladen, alte Kasse, dunkles Holz. Gut zubereitete regionale Küche zu günstigen Preisen. Bahnhofstr. 6-8.
Puk up ‘N Balken: In gemütlichen Nischen werden frische und leckere Speisen zu günstigen Preisen serviert.
Binz
Binzer Bierstuben im Hotel Granitz: Auf der Karte stehen typische Gerichte der mecklenburgischen Küche, Fisch aus der Ostsee, Fleisch von der Insel. Einmal pro Woche gibt es Riesenkohlroulade “du Chef”, www.hotel-granitz.de.
Bio-Restaurant Meersalz: Das Meersalz ist Rügens erstes Biorestaurant. Frische, regionale, und ökologische Produkte schmecken gut und sind sehr gesund, www.meersinn.de.
Freustil: Hier zu speisen, ist purer Genuss. Der Sternekoch bereitet seine moderne, regionale Küche aus hochwertigen Zutaten. Mittags von 12 bis 15 Uhr gibt es ein preislich günstiges Lunchmenü in zwei Gängen inklusive Wasser und Kaffee, www.freustil.de.
Standhalle Binz: Die urige Ambiente und die köstlichen Fischgerichte der Strandhalle am Ende der Promenade machen einen Besuch zum Erlebnis, www.strandhalle-binz.de.
Göhren
Caprice: Mediterrane Einflüsse, frische Pastagerichte sind neben regionaler Speisen auf der Karte. Freundliche Ambiente und günstige Preise. Thiessower Str. 32.
Ökohof Ranch am Torfmoor: Es gibt Lammleber und Lammbratwurst aus eigener Herstellung. Brot und Blechkuchen aus dem Steinbackofen. Im Hofladen findet man verschiedene ökologische Produkte, www.ruegener-insellamm-rudenlamm.de.
Putbus
Nautilus: Das Restaurant sieht aus wie Kapitän Nemos Unterseeboot. Interessante Ambiente mit guter Küche und freundlichem Service. www.ruegen-nautilus.de.
Rosencafe: Idyllisches Kaffeehaus am Schlosspark mit großer Auswahl an Kuchen und Torten. Es gibt auch warme Speisen. www.rosencafe-putbus.de.
Sellin
Ambiance: Elegantes Feinschmeckerrestaurant mit schöner Terasse. Täglich wechselndes Menü serviert in mehreren Gängen. Täglich ab 18 Uhr, www. roewers.de.
Fischgaststätte Petri: Fangfrische Fische kommen auf den Tisch. Ostseeheringe mit Nachschlage zum festen Preis. www.pension-petri.de.
Tschai Kowsi
Original russische Küche, zubereitet von einem Koch aus Russland. Russisches Flair auf Rügen. www.pension-tatjana.de.
Sassnitz
Altsadt-Brasserie: Bistro Ambiente mit mediterranen Gerichten. Viel Fisch und Pasta. www.altstadt-brasserie.de.
König Gustav: Es gibt frischen Lachs und Scampi in vielen Variationen, verschiedene andere Fischgerichte, deftige Fleischgerichte, und riesige Schnitzel. www.koenig-gustav.de.
Mobys Fischküche: Garnelen zum Selbstpulen, serviert mit Cocktailsauce und Knoblauchbrot. Zum Preis eines Gerichts darf man mehrmals nachbestellen. Hofenstr. 12.
Breege-Juliusruh
Meeresart: Im Hotel Atrium am Meer. Feines Fischrestaurant mit fangfrischem Fisch vom nächsten Hafen, Obst und Gemüse von lokalen Bauern, Kräuter aus dem eigenen Garten. www.atrium-am-meer.de.
Windlandstuben: Das ganze Jahr über werden kulinarische Wochen veranstaltet, in denen lokale Gerichte auf den Tisch kommen. Im März und April z.B. Heringswochen, oder Hornfischtage im Mai. www. ruegen-windland.com.
Kap Arkona
Helene-Weigel-Haus: 200 Jahre altes Bauernhaus, in dem oft verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. Selbst gebackte Kuchen sowie italienische und deutsche Kaffeespezialitäten werden angeboten. www.helene-weigel-haus.de.
Utspann: Kleines Lokal mit Bier und Kesselgulasch, und andere deftige Gerichte sowie Fischgerichte werden serviert. Zum Kaffee gibt es hausgemachte Kuchen. Dorfstr. 24.
Vitte
Seepferdchen: Vitte ist auf Hiddensee und im Seepferdchen werden Sanddorntorte, Rührkuchen, und Fischgerichte serviert. Süderende 84.