Rügens Strände

Rügen bietet ihren Besuchern ungefähr 60 km an Stränden. Die schönsten Strände auf Rügen sind die traditionsreichen Bäder Binz und Sellin. Thomas Mann und der deutsche Kanzler Bismarck waren beide Fans von Rügen und dessen Seebädern Binz und Sellin. Binz ist die Topadresse unter den Seebädern Rügens. Auf der über 3 km langen Promenade mit dem Kurhausplatz und einer Konzerthalle, vielen Restaurants, Bars, kleine Läden und Boutiquen kann man stundenlang umherschlendern, auch auf der 370 m langen Seebrücke. Der weiße Sandstrand ist einladend und verspricht ungetrübte Badefreuden.

Ostseebad Sellin

rue4Zwischen dem Selliner See und der Steilküste Ostrügens liegt das renommierte Ostseebad Sellin. Die Wilhelmstraße führt direkt zum Steilufer, wo man eine schöne Aussicht über die 394 m lange Seebrücke hinaus aufs Meer hat. Am Ender der Seebrücke liegt die Tauchgondel verankert. Mit ihr kann man 3 bis 4 Meter unter die Wasseroberfläche. Allerdings gibt es nicht viel zu sehen, meist nur Plankton und Quallen. Binz und Sellin sind durch malerische Architektur gekennzeichnet entlang der Strandpromenaden mit schönen restaurierten Bauten. Gut entwickelte Infrastruktur mit Rettungsschwimmer, Wassersportaktivitäten, Einkaufsmöglichkeiten, Parkplätze, und typisch deutschen Strandmöbeln (Strandkörben) machen diese Strände sehr beliebt. Um Ihre Beine während eines Strandbesuchs zu strecken, gibt es einen malerischen Weg entlang der Küste, die beide Orte verbindet.

Baabe und Göhren

rue5Nur einen Stein entfernt im Süden findet man zwei weitere schöne Strandorte, Baabe und Göhren, sie gehen ineinander über und sind ähnlich wie Binz und Sellin, über eine Promenade verbunden, die entlang der Küste verläuft. Die Strände von Baabe und Göhren sind für große Wasserqualität und die flachen und ruhigen Gewässer bekannt, die sie bei Familien sehr beliebt macht. Göhren hatte 2015 sein 850-Jahr Jubiläum. Göhren ist mit dem Rasenden Roland (historischer dampflokbetriebener Zug) erreichbar. Vom Bahnhof sind es nur wenige Minuten bis zum Nordstrand. Am naturbelassenen Südstrand sind viele Fischer. Göhren besitzt mit der Bernsteinpromenade einen der schönsten Spazierwege an der Ostsee. Baabe ist mit einer 3 km langen Standpromenade mit Göhren verbunden. Baabe empfiehlt sich für einen geruhsamen Urlaub. Kleine Hotels und Pensionen sind vorhanden. Das Seebad ist von Laub- und Nadelwald umschlossen. Der Strand ist feinsandig und bis zu 25 m breit. Wenn man gerne viel am Strand, kann man alle vier Strände mit dem Rasenden Roland besuchen, dessen Stationen sind in der Nähe der Strandeingänge.

Schaabe

rue6Weiter nördlich folgt die Sandbar-Bucht Schaabe, ein 8 km langer, 50 m breiter und feiner, weißer Sandstrand, der von Glowe läuft zum Dorf Juliusruh. Schaabe verbindet die Halbinseln Wittow und Jasmund. Der Sand der Schaabe ist vielleicht nicht so gut wie auf den Stränden in den oben erwähnten renommierten Badeorten, oder in Prora, aber die seeabgewandte Seite der Schaabe ist landschaftlich sehr reizvoll ist und der Strand ist nicht so überfüllt. Parkplätze sind an der Sraße, Hotels und Restaurants gibt es nicht. Prora, einer der schönsten Strände auf Rügen mit über 6 km von feinstem Sand. Am Strand gibt es mehrere Parkplätze sowie mehrere Rettungsposten und Snack-Buden.

Kap Arkona, das Nordkap Deutschlands, ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen. Das Auto muss man in Ptrgarten stehen lassen. Weiter geht es die restlichen 2.5 km zu Fuß oder mit der Parkbahn. Über die steile Königstreppe kann man zum Strand hinuntersteigen. Um einen Strand fast für sich allein zu genießen, muss man den “Nordstrand” aufsuchen, der zwischen den Dörfern Schwarben und Putgarten, versteckt auf der Nordspitze der Insel, liegt. Wie schon erwähnt ist die Zufahrt unbequem, nur teilweise gepflastert und man muss eine steile Treppe überwinden. Die Anstrengung wird mit uneingeschränktem Blick auf die Ostsee und einem leeren Ufer belohnt.

Hiddensee

rue7Die Nachbarinsel Hiddensee ist sehr beschaulich und wegen der isolierten Lage blieb vieles ursprünglich. Es ist längst kein Geheimtipp mehr, die Naturlandschaft ist vielfältig und noch immer unberührt. Salzwiesen, Heidelandschaft, Steilufer, und Sandstrand sind vorhanden, Seit 1995 darf Hiddensee den staatlichen Titel „Seebad“ führen. Die Einsamkeit der Insel zog insbesondere Dichter, Musiker, und Schauspieler an. Keine privaten Autos oder Mopeds verpesten die Luft, nur wenige Dienstfahrzeuge dürfen fahren, darunter der Inselbus.

Da Nudisten in Deutschland durchaus üblich sind und insbesondere in den östlichen Regionen, könnte es vorkommen, dass am Strand Nachbarn sich nackt sonnen. Solche Strandzonen sind mit FKK gekennzeichnet, und man kann dann solche Zonen vermeiden.

Ostseestrände bieten den Gästen speziellen Liegestühle, die Strandkörbe. Sie sind gemütlich und bieten Schutz vor Wind, Regen, Sonne und Sand. Sie sind gut geeignet zum Ausruhen und man kann ein Buch lesen oder ein Nickerchen machen.